Quantencomputing Die Zukunft der Quantenchemie: Vom Molekül zum Algorithmus Ein Überblick über die Vorgehensweise zur Chemie auf dem Quantencomputer
Produktivität Warum sich Investitionen nicht mehr lohnen Die strukturelle Blockade eines Systems, das sich selbst entkoppelt hat – und nicht mehr zurück kann.
Biotechnologie Reaktionäre Moderne. Technik als Antwort auf die Wunde der Geschichte Ein Streifzug durch die reaktionäre Moderne
Dezentrales Finanzsystem Wenn Code Kredite vergibt – Ein Modell demokratischer Geldarchitektur Wie man mit Blockchain Banken ersetzt.
Automatisierung MARL und die Zukunft der Logistik Wie wird sich verstärkendes Lernen auf die Logistik auswirken und welche Technologien gibt es?
Geldpolitik Wohin fließt das Geld? Handelsbilanzen, Kapitalmärkte und die kulturelle Prägung ganzer Gesellschaften
Wirtschaftspolitik Zum Stand der deutschen und europäischen Wirtschaft Ein Überblick über 35 Jahre misslungene Wirtschaftspolitik und deren Auswirkung.
Ökonomie Das halbe Paradies und die falsche Arbeit Was wenn "Fake Work" nicht Ausdruck schlechter Organisation ist, sondern eine schlechte Lösung eines echten Problems.
Quantencomputing Quantencomputing - Eine Einführung Eine Einführung in die elementaren Begriffe und Konzepte des Quantencomputings.
Systemarchitektur Der Architekturservice: Ein neues Paradigma für lose gekoppelte, semantisch steuerbare IT-Systeme Whitepaper für Innovationsfreundliche Unternehmens-IT-Landschaften.
Demokratie KI und die offene Gesellschaft: Eine technologische Herausforderung für die Freiheit Räsonieren über die offene Gesellschaft im Zeitalter der KI. Beitrag zum Sonderheft der Aufklärung und Kritik 2025